12.10.2019
Gespielte Texte und überraschende Töne
Seit 2016 sind sie ein Team: Gitarrist und Sänger Henning Gußmann, nicht nur bekannt von der Band "Guinness und Beugelbuddelbeer", und die Autorengemeinschaft WattLiteraten. Unter dem Motto "Liebe, Tod und Meer & mehr" werden sie am Samstag, den 2. November 2019 in der Meldorfer Kulturkneipe Bornholdt zu sehen und zu hören sein:
Im Herbst 2016 traten sie zum ersten Mal gemeinsam auf - im Rahmen einer Autorenlesung mit Musik - der Titel: "MEER & MEHR". Aus den Beiträgen, die von den Autoren Marianne Hahn, Britta Cordts, Sebastian Pawlick, Ellen Balsewitsch-Oldach und Dirk-Uwe Becker auf diesem Auftritt gelesen wurden, ging ein Jahr später unter dem gleichnamigen Titel ein Buch mit Kurzgeschichten hervor: "MEER & MEHR - Geschichten nicht nur von der Nordseeküste".
Einige der Texte aus dem Buch haben die fünf inzwischen szenisch bearbeitet. Eine Auswahl dieser "gespielten Geschichten" gaben sie im Juni zum 10-jährigen Geburtstag des Wattenmeers als Nationalpark zum Besten. "Das war aber mehr eine Art Generalprobe", erinnert sich Britta Cordts, "es war der heißeste Tag des Jahres, wir sind auf der Bühne fast geschmolzen und hatten für unsere Requisiten kaum Platz. Außerdem waren wir an dem Tag nicht vollzählig. Das macht eine Lesung mit verteilten Rollen wirklich schwierig!" Henning Gußmann ermutigte nun die fünf Autoren zu einem weiteren Auftritt. "Ich fand die Ideen einfach cool!",
"Das Programm zum Wattenmeer-Jubiläum werden wir allerdings so nicht wiederholen", betont Ellen Balsewitsch-Oldach. "In szenischer Bearbeitung werden wir zwar drei Kurzkrimis aus dem Buch ´MEER & MEHR" zeigen, aber die gelesenen Geschichten dazwischen stammen aus unserer neuen Anthologie ´Liebe, Tod und Sünde - Geschichten über allzu Menschliches´. Davon geben wir nur eine kleine Kostprobe. Am Dienstag, den 12. November werden wir ´Liebe, Tod und Sünde´ als ´Autoren des Abends´ auf der Offenen Lesebühne Meldorf dann ausführlicher vorstellen."
Hen