
Story:
Mit farfarello erlebt eine der wenigen deutschen professionellen Bands im Jahre 2012 das 30jährige Jubiläum ? abseits von Rundfunk, Fernsehen und der deutschen Musikindustrie. Ohne Unterbrechung stehen Mani Neumann, Ulli Brand und ihre Band seit dieser Zeit auf den Bühnen Deutschlands und Europas und begeistern ihr Publikum. Für Insider ein Phänomen, für Fans ein Genuss und für die Protagonisten bedeutet das:
30 Jahre harte Arbeit. ...
Deutschland - die frühen 80´er Jahre: Kalter Krieg, die Mauer steht noch, es gibt kein Internet, keine Handys, keine Gameboys, kein Kabelfernsehen, keine CD`s und MP3-Player ? Rolltreppen gibt es schon - und die Musikszene in Deutschland wird von den Ausläufern der Neuen Deutschen Welle geprägt. In ganz Deutschland? Nein, in einer kleinen Stadt im Rheinland finden sich ein virtuoser Geiger und ein begnadeter Gitarrist, und beginnen, gegen jeden Trend, handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten zu machen ...
Es beginnt 1982 in einer kleinen Kneipe in der Düsseldorfer Altstadt, doch schon bald wird die Medienwelt auf diese ungewöhnliche Band aufmerksam: Gemeinsam mit dem Bassisten Ecke Volk erobern der Geiger Mani Neumann und der Gitarrist Ulli Brand die Öffentlichkeit. Mehr als 100 TV-Auftritte europaweit in allen großen Shows, ob bei Fuchsberger, Kulenkampff oder bei Gottschalk, LP-Produktionen mit namhaften Produzenten wie René Tinner, Lothar Meid, Tato Gomez und Harold Faltermeier und Galaauftritte beim Who is Who des deutschen Jetset, dem Bundespresseball, Kanzlerfest, Ball des Sports und als Kulturbotschafter in Moskau verzeichnet die Historie in den folgenden Jahren. Dazu kommt die Mitwirkung in der NDR-Spielfilmproduktion ?Die Brücke am schwarzen Fluß? mit über 30Prozent Einschaltquote sowie regelmäßige Auftritte beim WDR Sprungbrett und auf der internationalen Funkausstellung. Doch ebenso plötzlich, wie farfarello die Medienbühne erobert hat, sind sie zu Beginn der 90er Jahre scheinbar wieder verschwunden ...
