Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15




Hier klicken, um den Artikel vorlesen zu lassen.

UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND

14. Musikfest UNERHÖRTES MITTELDEUTSCHLAND startet am 20.06.2025

Gleich sieben Komponisten-Jubilare werden beim Eröffnungskonzert des 14. Musikfestes "Unerhörtes MITTELDEUTSCHLAND" im Dom zu Halle gefeiert. Chorleiter Frithjof Motoike hat dafür extra ein außergewöhnliches Programm zusammengestellt: "Unerhörte Chormusik von Barock bis Modern". Weitgehend unbekannte geistliche Chormusik aus dem frühen 16. Jahrhundert von Matthias Eckel wird erklingen, oder aus dem 17./18. Jahrhundert Werke der Jubilare Andreas Hammerschmidt, Christian Ritter und August Harder. Demgegenüber steht von Johann Sebastian Bach "Ich lasse Dich nicht, Du segnest mich denn" und von Carl Loewe "Höre, Gott, mein Geschrei" aus dem 61. Psalm Davids. Gespannt darf man auch auf die Uraufführung "Das Gewitter" op. 101 für gemischten Chor a capella von Maria Leontjewa sein und auf Frithjof Motoikes Stanzas aus "27 für Chor und Orchester".

Dem im Jahre 2010 gegründeten Kammerchor gehören zwanzig erfahrene Sängerinnen und Sänger an. Sie widmen sich schwerpunktmäßig weltlicher und geistlicher Chormusik vom 16.-21. Jahrhundert, bevorzugen gleichermaßen aber Kompositionen zeitgenössischer hallischer Komponisten. Frithjof Motoike übernahm im Jahre 2017 die Leitung des Chores und entwickelte diesen mit seiner praktischen Erfahrung in der Ensemblearbeit zu einem anspruchsvollen Klangkörper weiter. Gemeinsam mit dem Dozenten an der Hochschule für Kirchenmusik Halle Jürgen Pfüller, sind die Musikerinnen und Musiker mit glanzvollen Aufführungen im Musikleben der Stadt und darüber hinaus im Land stets zu hören.

Das Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland wird vom Verein Straße der Musik e.V. veranstaltet. Es startete im Jahre 2009 und findet in diesem Jahr vom 20. bis 29. Juni zum 14. Male statt. Mit seinen unverwechselbaren Programmen und der ungewöhnlichen reizvollen musikhistorischen Orte ist das Musikfest eine Bereicherung der Musiklandschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es ist die Motivation für den Verein Straße der Musik e.V., nach unbekannten Komponisten auch zukünftig zu recherchieren und die Musik von den bisher neuentdeckten über 3250 historischen Komponisten mit interessanten Programmen anzubieten. Viele der neuentdeckten Meister stehen zu Unrecht im Schatten der großen bekannten Komponisten wie Bach, Händel, Schütz, Brahms u.a. Immer wieder überrascht ihre Musik aufs Neue und erfreut die Zuhörer. Alle im Musikfest aufgeführten Werke der Komponisten haben einen Bezug zu Mitteldeutschland und viele von ihnen ein besonderes Jubiläum. Insgesamt sind 2025 achtzehn Jubilare in den sechs Konzerten vertreten. Vom Kapellmeisters der Hamburger Gänsemarktoper Johann Georg Conradis anlässlich seines 350. Geburtsjahres bis hin zum böhmischen Meister Andreas Hammerschmidt anlässlich seines 350. Todesjahres.

Weitere Konzerte finden statt in Langenbogen, Ermlitz, Hettstedt, Weißenfels und Bedheim.

Gesamtprogramm: https://www.strassedermusik.de

Vorverkauf
Karten gibt es über www.unerhoertes-mitteldeutschland.de, das Ticket-Telefon des Vereins +49 (0) 39451 563993