Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15





die KNEF story - Das multimediale Biographical mit Stephan Hippe

´Die KNEF story´: Neue Bühnenshow startet in der Hamburger Kammeroper -

DIE KNEF - NOCH EINMAL ERLEBEN
Zum 100. Geburtstag von Hildegard Knef lassen LGB Veranstaltungen und Stephan Hippe die Aura der großen deutsche Chanson-Legende in einer multimedialen Bühnenshow wieder aufleben.
"die KNEF story" erzählt das Leben einer Ausnahmekünstlerin - intensiv, berührend und voller Kontraste und nicht nur auf roten Rosen gebettet.

Plötzlich scheint sie wieder mitten im Raum zu stehen:
Mehr als 40 Lieder aus ihrem Repertoire, meist in Original-Arrangement, eingebettet in Projektionen, Originalaufnahmen und persönlichen Geschichten, ergeben ein lebendiges Porträt: Knef als Weltstar - rau, zerbrechlich, direkt und unvergesslich.

Songs mit Haltung, Texte mit Seele
Ihre Lieder, oft selbst verfasst, sind ebenso zeitlos wie klug: humorvoll, tragikomisch, tief menschlich. Sie erzählen von Liebe, Verlust, Selbstbehauptung - und sind bis heute hochaktuell.

Die Geschichten, die sie darin erzählt, sind humorvoll wie auch tragikomisch, aber immer voller Wärme. Sie sind Ausdruck ihres Lebensmuts und ihrer Überzeugungen. Hildegard Knefs Texte sind mehr als zeitgenössische Chansons. Sie sind poetische Reflektionen über das Leben, die Liebe, den Verlust und die Selbstbehauptung.

Stephan Hippe verkörpert nicht die Knef, sondern spielt mit ihren Themen, lässt sie tanzen, ironisch und zugleich tief berührend. Er gibt den Chansons einen modernen Ton, ohne ihre Essenz zu verlieren. Die Show ist keine nostalgische Rückschau, sondern eine Begegnung mit einer Künstlerin, die das Leben in all seinen Facetten besang.

Fernab von Travestie-Seligkeit, symbolisiert das auch Knefs Kampf gegen Geschlechter- Klischees. Eine Referenz, wie sie selbst oft Grenzen überschritt, sei es in der Kunst oder im Leben.

01.11.2025 Dortmund - Hansa Theater 06.11.2025 Hamburg - Kammeroper (Restkarten) 08.11.2025 Barmstedt - Kultur Schusterei -29.12.2025 Sylt Westerland -21.01.2026 Bonn Bad Godesberg - 01.02.2026 Wiesbaden - 06.02.2026 Bad Nauheim - 07.02.206 Wuppertal - 08.02.2026 Moers - 10.02.2026 Münster - 15.02.2025 Bremen - Fortsetzung folgt


Über Stephan Hippe
Der Hamburger Sänger, Schauspieler und Chansonnier ist bekannt für seine innovativen multimedialen Biographicals. Zuletzt feierte er mit "CHARLES - und wie er die Welt sah", einer Hommage an Charles Aznavour, große Erfolge. Weitere Projekte wie "Douce France" und "Brel, une vie XL" machten ihn zu einem Spezialisten für musikalische Portraits großer Chanson-Persönlichkeiten.


***

Rezension: "Für mich soll´s rote Rosen regnen" - Stephan Hippe würdigt Hildegard Knef

Hamburg - Mit einer musikalisch-multimedialen Hommage hat der Chansonnier, Schauspieler und Entertainer Stephan Hippe am Mittwochabend in der Hamburger Kammeroper das Leben und Werk von Hildegard Knef gefeiert. Anlässlich des 100. Geburtstags der 2002 verstorbenen Künstlerin präsentierte er eine zweistündige Show, die vom Publikum mit begeistertem Applaus aufgenommen wurde.

Mit "So oder so ist das Leben" und "Für mich soll´s rote Rosen regnen" eröffnete Hippe den Abend und nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Stationen im Leben der wohl international bekanntesten deutschen Sängerin und Schauspielerin des 20. Jahrhunderts. Unterstützt von Videoeinspielungen aus Film, Fernsehen und Konzertauftritten ließ Hippe die große Zeit der Knef noch einmal lebendig werden.

Die Bühne blieb bewusst schlicht: Ein Regiestuhl, ein Zeitungsständer, einige Scheinwerfer - mehr brauchte es nicht, um Atmosphäre zu schaffen. Im Mittelpunkt stand Hildes Stimme - und Hippe, der mit angenehmem Tenor und spürbarer Verehrung durch das Programm führte. Immer wieder sang er im Duett mit Projektionen der echten Knef - eine gelungene technische und emotionale Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.

Inhaltlich folgte die Show der Biografie der Künstlerin - von den frühen Filmjahren über ihre internationale Karriere bis zu den späten Chanson-Erfolgen. Über 40 Songs erklangen, darunter Klassiker wie "Aber schön war es doch", "Eins und eins das macht zwei" oder "Tage hängen wie Trauerweiden". Hippe verband die Stücke mit Anekdoten, biografischen Einblicken und persönlichen Erinnerungen - etwa an sein erstes Knef-Konzert als 15-Jähriger.

Das Publikum in der ausverkauften Kammeroper dankte mit lang anhaltendem Applaus und Standing Ovations. Zum Finale erklang noch einmal "Für mich soll´s rote Rosen regnen", in das viele Gäste spontan einstimmten.

Mit dieser liebevoll inszenierten Hommage beweist Stephan Hippe, dass die Lieder und die Persönlichkeit von Hildegard Knef auch ein Jahrhundert nach ihrer Geburt nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben.

Weitere Vorstellungen sind für den 6. November 2025 und den 19. März 2026 in der Hamburger Kammeroper geplant. Im Herbst/Winter 2025/26 soll das Programm auf Deutschland-Tournee gehen.

Video:
100 Jahre Knef mit Stephan Hippe - Trailer
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
LGB Veranstaltungen
Hohenzollernring 30
22763 Hamburg
Deutschland
Stephan HIPPE
040 419 12 857
buero@stephanhippe.de
www.legrandbordel.de/
Über das Unternehmen
Das große Durcheinander
musikalisch-literarische Bühnenprogramme mit starkem Chanson-Bezug.
Kulturabende, die Musik, Film, Theater und Literatur verbinden - mit Chansonklassikern und biografischen Erzählungen berühmter Künstler:innen.
News-ID: 1294503 212
Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Pressebericht "die KNEF story - Das multimediale Biographical mit Stephan Hippe" bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.