Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15




Hier klicken, um den Artikel vorlesen zu lassen.

Das Programm für die NACHT DER CLUBS steht: Über 100 Acts in 28 Spielstätten


Hamburger Clubs geben am 5. September den Startschuss für die bevorstehende Club-Saison.

Am Freitag, den 05. September 2014 geht´s endlich ab: Die Hamburger NACHT DER CLUBS geht nach 14 Jahren Pause nicht nur mit einer Rekordbeteiligung von teilnehmenden Spielstätten an den Start, sondern präsentiert auch ein Hammer-Musikprogramm von Live-Bands und DJ-Live-Acts. Ab 20 Uhr wird eine musikalische Bandbreite von Soul und Blues über Techno und House sowie Electro bis hin zu Hip Hop, Reggae, 80er und 90er, Country und Rock 'n' Roll geboten ? präsentiert von aufstrebenden Newcomern und bekannten Größen der Musikszene. Hier geht´s zum Programm: www.dienachtderclubs.de/download/DNdc_Kuenstler_alphabeth...

Bei der Neuauflage der "Mutter aller Nacht der Nächte? ist nicht nur der musikalischen Auswahl keine Grenzen gesetzt, auch die Anzahl der teilnehmenden Clubs ist umfassend: 3-Zimmerwohnung, Astra Stube, Cascadas Bar, Cotton Club, Docks, fundbureau, Große Freiheit 36, Gruenspan, Headcrash, Honigfabrik, Hörsaal, Inselklause, Kleiner Donner, klubsen, Knust & Zinnschmelze Exil, Logo, Marias Ballroom, Markthalle, Nochtspeicher, Pooca Bar, Rock Café St. Pauli, Rockspektakel, Sommersalon, Stage Club, Stellwerk, Uebel & Gefährlich und Waagenbau bieten teilweise bis zu vierzehn Stunden Musikprogramm am Stück.

"Wir sind stolz darauf, den Clubgängern aus Hamburg und Umgebung am 5. September ein super Programm präsentieren zu können. Die Booker der teilnehmenden Clubs haben sich wirklich ins Zeug gelegt, tolle Künstler zu verpflichten ? dieses Teamwork stimmt uns sehr positiv. Der Vorverkauf läuft bereits rund. Die Frühbuchertickets sind ausverkauft?, so ein optimistischer Thore Debor als Geschäftsführer des Clubkombinats, dem Verband der Hamburger Club-, Party- und Kulturereignisschaffender.

Für 17 Euro im Vorverkauf (inkl. Bus-Shuttle) können die Besucher in hoher Taktfrequenz von Clubtür zu Clubtür fahren und beim nächtlichen Club-Hopping mit der Party bereits im Bus starten. Zudem bietet ein integriertes HVV-KombiTicket eine bequeme An- und Abreise mit Bussen und Bahnen des ÖPNVs.